Was Sie von Scharfenbaum direkt sehen können: unsere frische Ware, die wir an Fleischtheken und in Selbstbedienungstruhen im regionalen Lebensmitteleinzelhandel verkaufen. Was Sie schmecken: die erstklassige Qualität und unseren hohen Anspruch. Doch was steckt hinter einem Betrieb, der mit so viel Leidenschaft und Engagement sein Handwerk betreibt? Lernen Sie uns näher kennen: die Familie, den Betrieb, den Arbeitgeber.
Die Scharfenbaum GmbH – das sind unsere motivierten Verkäufer/-innen an zahlreichen Verkaufsstandpunkten, unsere handwerklich hervorragenden Fleischer in der Produktion, die fleißigen und talentierten Mitarbeiter in Büro und Vertrieb. Zusammen organisieren wir den Betrieb, damit die gute Qualität sach- und fachgerecht zum Kunden kommt.
Gemeinsam mit Hans-Jörg Scharfenbaum setzen die Geschwister Lars (*2001) und Pia (*1999) Scharfenbaum die Familientradition mit frischem Engagement und viel persönlichem Einsatz fort.
Lars Scharfenbaum absolvierte nach seinem Realschulabschluss die Ausbildung zum Fleischer und sammelte Berufserfahrung in renommierten Fleischereien, bevor er in den Familienbetrieb einstieg. 2024 schloss er die Meisterschule in Augsburg erfolgreich ab und ist heute für die Organisation der Schlachtung und Zerlegung sowie die Kontoführung verantwortlich.
Pia Scharfenbaum startete bereits 2014 im Verkauf und schloss nach dem Abitur ein duales Studium in Food Management ab. Nach der Leitung zweier Filialen übernahm sie 2023 die übergreifende Filialleitung und das Personalmanagement. 2024 eröffnete Pia die erste Scharfenbaum-Filiale in Eigenregie.
Wo Scharfenbaum draufsteht, ist auch Scharfenbaum drin. Der Betrieb ist ganz wesentlich verknüpft mit der Laufbahn von Hans-Jörg Scharfenbaum. Aufgewachsen auf dem elterlichen Hof in Brilon-Madfeld, war er früh mit eigenverantwortlichen Arbeiten vertraut. Zudem ließ sich der Beruf des Fleischers mit der Landwirtschaft gut verbinden. Hier sind die wichtigsten Stationen:
Neben dem Verkauf in unseren Rewe-Filialen und dem Werksverkauf in Madfeld führen wir Lohnschlachtungen durch. Bauern können ihre Schweine, Schafe oder Rinder zur Schlachtung bringen bzw. abholen lassen. Ganz nach Wunsch werden die geschlachteten Tiere portionsgerecht zerlegt und verwurstet.
Für Forst- und Jagdverwaltungen verarbeiten wir alles anfallende Schalenwild bis hin zum Wildschweinschinken und Rehbraten. Zudem bieten wir uns als Partner auf der Jagd an, wo wir mit dem eigenen Aufbruchwagen mit Kühlung erscheinen, um das Aufbrechen vor Ort durchzuführen.
Für den Gastronomie-Bereich sind wir ein geeigneter Ansprechpartner, da wir durch Sonderkonditionen für Großkunden sowie durch eigene Rezepturen überzeugen können. Restaurants, Vereine und Veranstalter lassen sich gern von uns beliefern.
Darüber hinaus bestellen Firmen bei uns Mitarbeiterpräsente, Präsentkörbe, Give-aways und Snacks für Messen und vieles mehr. Bei Interesse einfach zum Hörer greifen.
Ebenfalls im professionellen Bereich häufig und gerne eingesetzt: unser Imbisswagen, den wir mit Ware für Sie bestücken. Firmenfeiern, Stadtfeste, Sondergastronomie – der Wagen bietet die Möglichkeit einer unkomplizierten Verköstigung, die gut ankommt.
Als biozertifizierter Betrieb arbeiten wir mit Bio-Landwirten und anderen Bio-Betrieben zusammen. Darüber hinaus sind wir Mitglied im Fleischerfachverband und führen die folgenden Auszeichnungen:
Die Wissensvermittlung ist ein wesentlicher Bestandteil
der Philosophie von Scharfenbaum. Wir bilden gerne und mit Überzeugung aus. Dabei steht
nicht nur die Durchführung der eigenen Ausbildung im Mittelpunkt. Seit 2009 stellt unser
Betrieb die Prüfungsräume für die praktischen Gesellenprüfungen der Fleischer aus dem
Hochsauerlandkreis und dem Märkischen Kreis. Unsere Räumlichkeiten sind für Prüfungszwecke
besonders geeignet, da wir technisch auf dem neuesten Stand sind und moderne
Fleischerei-Maschinen bieten können. Als Arbeitgebervertreter gehört Hans-Jörg Scharfenbaum
zudem dem Prüfungsausschuss an.
Der Ursprung unserer guten Produkte: In Madfeld befinden sich Schlachterei, Zerlegebetrieb, Räucherei, Verarbeitung, Schulungsräume, Verwaltung und Werksverkauf unter einem Dach.